sylmoranthe – Finanzbildung für Unternehmenswachstum

Meienbergstraße 11, 99084 Erfurt Telefon: +493687439416
sylmoranthe Logo
E-Mail: info@sylmoranthe.com Wir beraten Sie gerne

Finanzwissen, das wirklich weiterbringt

Unternehmen scheitern oft nicht an fehlenden Ideen, sondern an mangelndem Finanzverständnis. Unsere Lehrmethoden verbinden theoretische Grundlagen mit direkter Anwendbarkeit – so entwickeln Sie ein Gefühl für Zahlen, das Ihre Geschäftsentscheidungen nachhaltig verbessert.

Lernen durch Verstehen, nicht durch Auswendiglernen

Wir setzen auf ein Prinzip, das sich in über acht Jahren Arbeit mit mittelständischen Unternehmen bewährt hat: Finanzwissen muss sich anfühlen wie ein Werkzeug, das man intuitiv greift – nicht wie eine akademische Formel, die man nachschlagen muss.

Jede unserer Lerneinheiten startet mit einer konkreten Geschäftssituation. Eine Investitionsentscheidung. Ein Cashflow-Engpass. Die Frage nach der richtigen Finanzierungsform. Wir arbeiten dann rückwärts – von der Entscheidung zu den Konzepten, die sie ermöglichen.

Das bedeutet auch: keine starren Programme. Die Unternehmen, mit denen wir arbeiten, haben unterschiedliche Ausgangspunkte. Manche benötigen ein solides Grundverständnis für Bilanzkennzahlen, andere suchen nach Optimierungsansätzen in komplexen Finanzstrukturen.

Praktische Finanzbildung für Unternehmer im Fokus

Drei Säulen unseres Ansatzes

Szenario-basiertes Lernen

Sie arbeiten mit realen Geschäftsfällen – aus Ihrer Branche, mit Ihren Herausforderungen. Keine konstruierten Beispiele, sondern echte Situationen, die Sie nachvollziehen können.

Iterativer Aufbau

Finanzthemen bauen aufeinander auf. Wir beginnen dort, wo Ihr aktuelles Verständnis endet, und entwickeln schrittweise das nächste Level – ohne Sprünge, ohne Überforderung.

Sofortige Anwendung

Was Sie lernen, setzen Sie direkt um. Zwischen den Einheiten arbeiten Sie an Ihren eigenen Zahlen, testen Analysen und entwickeln Ihre Entscheidungsfindung kontinuierlich weiter.

Finanzexpertin Lena Thürmer

Lena Thürmer

Lead-Trainerin Finanzen

Expertise, die aus der Praxis kommt

Unsere Trainer haben selbst Unternehmen aufgebaut, Finanzierungsrunden durchlaufen und Skalierungsphasen begleitet. Das gibt ihnen einen Blick für das, was wirklich zählt – und was in der Theorie schön klingt, aber in der Praxis nicht funktioniert.

Lena zum Beispiel hat fünf Jahre in der Wachstumsfinanzierung gearbeitet, bevor sie 2021 zu uns kam. Sie weiß, welche Fragen Investoren stellen. Und sie weiß, wie man Finanzberichte so aufbereitet, dass sie eine Geschichte erzählen – nicht nur Zahlen zeigen.

Unsere Methodik lebt von dieser Praxisnähe. Wir vermitteln nicht nur, was eine Kennzahl bedeutet. Wir zeigen, wann sie relevant wird, wie man sie interpretiert und welche Entscheidungen daraus folgen können.

  • Finanzmodellierung mit echten Geschäftszahlen
  • Investorengerechte Aufbereitung von Unternehmenskennzahlen
  • Cashflow-Optimierung in Wachstumsphasen
  • Strategische Planung mit realistischen Szenarien

Wie eine typische Lerneinheit abläuft

Unsere Einheiten folgen einem klaren Ablauf, der sich an echten Entscheidungsprozessen orientiert. Sie bekommen keine fertigen Lösungen, sondern entwickeln ein Verständnis dafür, wie Sie zu eigenen Antworten kommen.

1

Ausgangssituation analysieren

Sie erhalten ein Geschäftsszenario – oft inspiriert von echten Fällen. Die Aufgabe: verstehen, welche Finanzinformationen für die Entscheidung relevant sind.

2

Konzepte in Kontext setzen

Wir erarbeiten gemeinsam die theoretischen Grundlagen – aber immer mit Bezug zur Situation. Warum ist diese Kennzahl hier wichtig? Was sagt sie aus?

3

Eigene Lösung entwickeln

Sie wenden das Gelernte an – mit Ihren Zahlen, in Ihrer Situation. Keine Musterlösungen, sondern individuelle Analysen.

4

Reflexion und Transfer

Wir besprechen Ihre Ergebnisse, diskutieren alternative Ansätze und identifizieren, wie sich das Gelernte auf andere Situationen übertragen lässt.

Strukturierter Lernprozess mit praktischer Anwendung

Was Teilnehmer über unsere Methodik sagen

Johanna Vesper, Geschäftsführerin

Johanna Vesper

Geschäftsführerin, Handwerksbetrieb

Der Ansatz hat mir geholfen, meine Zahlen endlich zu verstehen – nicht nur zu sehen. Ich treffe jetzt Entscheidungen mit einem ganz anderen Gefühl für die finanziellen Auswirkungen.

KF

Klaus Feldberg

Geschäftsführer, E-Commerce

Die szenario-basierte Methode war genau das, was ich brauchte. Statt abstrakte Theorie zu lernen, habe ich direkt an echten Situationen gearbeitet – das bleibt hängen.

Erfolgreiche Teilnehmer unserer Finanzbildungsprogramme