Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
Bei sylmoranthe nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen im Bereich Unternehmensskalierung in Anspruch nehmen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer geltender Datenschutzgesetze.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
sylmoranthe
Meienbergstraße 11
99084 Erfurt
Deutschland
Telefon: +493687439416
E-Mail: info@sylmoranthe.com
2. Art der gesammelten Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, abhängig davon, wie Sie mit unseren Dienstleistungen interagieren. Die Datenerfassung erfolgt transparent und zweckgebunden.
Kontaktdaten
Wenn Sie uns kontaktieren oder sich für unsere Beratungsleistungen interessieren, sammeln wir: vollständiger Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensname und Position. Diese Informationen benötigen wir, um Ihre Anfragen zu bearbeiten und passende Lösungsansätze zu entwickeln.
Technische Daten
Bei der Nutzung unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen: IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Zugriffszeiten und besuchte Seiten. Diese Daten helfen uns, die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.
Geschäftliche Informationen
Für die Entwicklung maßgeschneiderter Skalierungsstrategien benötigen wir Angaben zu Ihrer Branche, Unternehmensgröße, aktuellen Herausforderungen und Wachstumszielen. Diese Informationen sammeln wir ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung während der Beratungsgespräche.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis folgender rechtlicher Grundlagen gemäß DSGVO:
| Rechtsgrundlage | Beschreibung |
|---|---|
| Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Sie haben uns ausdrücklich zur Verarbeitung Ihrer Daten ermächtigt |
| Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Verarbeitung notwendig zur Erbringung unserer Beratungsleistungen |
| Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Erfüllung steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten |
| Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Website-Sicherheit, Betrugsbekämpfung und Optimierung unserer Services |
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:
- Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen zu unseren Beratungsleistungen
- Durchführung von Erstgesprächen und Entwicklung individueller Strategievorschläge
- Bereitstellung und Verwaltung unserer Dienstleistungen im Bereich Unternehmensskalierung
- Kommunikation über Projektfortschritte und wichtige Updates
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen basierend auf Nutzungsdaten
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Buchführung und Archivierung
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatisierten Entscheidungsprozesse oder Profiling-Technologien ein, die rechtliche Auswirkungen auf Sie haben könnten. Alle strategischen Empfehlungen werden von unseren Beratern individuell entwickelt.
5. Weitergabe von Daten
Wir behandeln Ihre Informationen vertraulich und geben sie nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienste und Analysewerkzeuge. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
Rechtliche Anforderungen
Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, können wir Ihre Daten an Behörden oder Gerichte weitergeben. Dies erfolgt nur im rechtlich erforderlichen Umfang und unter Wahrung Ihrer Rechte.
Keine kommerzielle Weitergabe
Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre persönlichen Daten niemals zu kommerziellen Zwecken an Dritte. Ihre Informationen bleiben bei uns geschützt.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Allgemeine Speicherfristen
Kontaktanfragen ohne Vertragsabschluss werden nach 12 Monaten gelöscht. Vertragsbezogene Daten bewahren wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung und anschließend gemäß steuerrechtlicher Vorgaben (typischerweise 10 Jahre nach Vertragsende).
Marketing-Kommunikation
Wenn Sie sich für unseren Newsletter oder andere Informationsmaterialien angemeldet haben, speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Sie können sich jederzeit abmelden.
Automatische Löschung
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe für eine weitere Aufbewahrung bestehen.
7. Ihre Rechte gemäß DSGVO
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken und an wen diese weitergegeben wurden.
Berichtigungsrecht
Fehlerhafte oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Ausübung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an info@sylmoranthe.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine ausführliche Antwort zukommen lassen. In komplexen Fällen kann sich diese Frist auf maximal 60 Tage verlängern – wir informieren Sie in diesem Fall rechtzeitig.
8. Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Technische Sicherheit
Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung. Server werden in sicheren Rechenzentren in Deutschland betrieben, die regelmäßigen Sicherheitsaudits unterzogen werden. Zugriffe auf Ihre Daten sind protokolliert und passwortgeschützt.
Organisatorische Maßnahmen
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Regelmäßige Schulungen stellen sicher, dass unser Team über aktuelle Datenschutzbestimmungen informiert ist.
Datensicherung
Wir führen regelmäßige Backups durch und haben Notfallpläne für den Fall von Datenverlust oder Sicherheitsvorfällen etabliert.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Diese Daten werden anonymisiert erfasst und helfen uns, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.
Internationale Datenübermittlung
Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben und mit angemessenen Schutzgarantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln).
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um Änderungen unserer Dienstleistungen oder rechtlicher Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und wird mit dem Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse informieren oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren.
11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Telefon: 0361 57 3112900
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de
Datenschutz-Kontakt
Haben Sie Fragen zum Datenschutz oder möchten Sie Ihre Rechte ausüben?
Wir helfen Ihnen gerne weiter:
E-Mail: info@sylmoranthe.com
Telefon: +493687439416
Postanschrift: Meienbergstraße 11, 99084 Erfurt